Nein, es soll hier keinesfalls um Politik, Schulkleidung oder sonstiges gehen, sondern wieder einmal um Android.
Und ich weiß, dass ich damit schon sehr viele verliere. Ich schreibe trotzdem weiter.
Ich hab mir gerade mal einen Output von einem Kommando von einem Kumpel senden lassen (an dieser Stelle danke an Flo 🙂 ) und durfte feststellten, dass der ein wenig anders aussah als bei mir.
Normalerweise würde ich sagen „Scheiß drauf!“, aber hier wird es mir zum Verhängnis…
Und zwar steht bei mir noch ein einziges Wort mehr als bei ihm im Output – dieses Wort zerstört jedoch meine ganze Idee.
Würde ich bei ihm mein Zielkommando ausführen wollen, müsste ich Spalte 2 ansteuern.
Bei mir jedoch (durch dieses eine Wort) ist Spalte 3 anzusteuern…
Da soll mal jemand von Einheitlichkeit reden…
Kann aber auch an der Busybox-Version liegen…
An dieser Stelle will ich doch glattweg nochmal einen Aufruf starten:
Liebe Android-Nutzer:
Installiert euch bitte einen Terminal Emulator und führt das Kommando ‚mount‘ aus. Schreibt anschließend den Output als Kommentar hier darunter oder einfach mir eine Mail schicken.
Danke!
BTW: auch die SD-Card wird nicht bei jedem Gerät am gleichen Ort eingehängt…
Sonst wäre das alles gar nicht nötig…
Willst du den mount-Output parsen? Sieh dir doch mal die Datei /etc/mtab an (oder besser /proc/mounts, falls es das gibt), das Format sollte einheitlich sein…
Ansonsten könntest du auch einfach awk nutzen und schauen, ob das zweite Wort „on“ ist (wenn ich richtig verstanden habe, was du tun willst):
mount | awk -vdevice=/dev/sda1 '$1 == device { print $2 == "on" ? $3 : $2 }'
/dev/sda1 musst du natürlich durch dein Device ersetzen.
Danke schon einmal für den super Vorschlag! 🙂
Aber momentan steht noch nicht einmal fest, ob die SD-Karte bei jedem Android-Gerät den gleichen Gerätepfad hat (bei mir und Florian ist es /dev/block/vold/179) oder ob die auch unterschiedlich sind…