Warum ich wirklich am Rad drehe: Hashtags auf Facebook

Hashtags – jeder sollte sie kennen, spätestens nach dem aktuellen Hipster-Hype. Einfach eine Raute vor ein Wort setzen und *plop* ist es ein Hashtag, der auf verschiedenen Plattformen unterschiedlich interpretiert wird. Auf Twitter und G+ kam man damit immer auf eine Suchergebnisseite, die Tweets/Posts mit dem gleichen Hashtag anzeigten, Facebook hat sich einen Scheiß darum gekümmert. Doch nun interpretiert auch Facebook die Hashtags, aber warum?!

Gerade das Netzwerk, welches die ganzen Hipsters inne hat, führt nun deren „Markenzeichen“ ein – was soll der Scheiß?
Vermutlich keiner von diesen Hipsters weiß, wie man Hashtags richtig nutzt, #SWAG (wahlweise auch mit dem ▲ statt „A“) und #yolo werden vermutlich die am häufigsten genutzten Hashtags werden und es wird einem einfach nur auf den Geist gehen und das meiner Meinung nach Schlimmste ist, dass man Posts mit speziellen Hashtags nicht ausblenden kann, denn jetzt mal ganz ehrlich: welchen informativen Gehalt haben Posts mit den berühmten Hashtags? Und wieso kann man nun gewünschte Hashtags nicht einfach ausblenden?
Und wenn sie so eingesetzt werden, wie ich es bisher sah, also ohne Bezug zum Inhalt, sind sie einfach vollkommen falsch eingesetzt.

Nun gut, genug argumentlos aufgeregt, ich wollte mir das nur mal von der Seele reden.
Wir werden sehen, wie sich das auf Facebook entwickelt. Tschö.

Ein Gedanke zu „Warum ich wirklich am Rad drehe: Hashtags auf Facebook

  1. leiko

    Da fällt mir ein, das es Ich mich da auch nochmal drüber aufregen wollte…
    Gehört einfach nicht auf facebook und so…

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.