Warum ich wirklich am Rad drehe: Hacker != Cracker

Die Medien – alles, was uns dort erzählt wird, ist richtig, stimmt’s?

Ok, jetzt mal ernsthaft:
In den Medien wird uns fast ausschließlich Stuss erzählt.

So auch über den Begriff „Hacker“…

Immer wieder hört man es:

„Eine Hacker-Gruppe hat […] angegriffen/lahm gelegt/whatever.“
Manchmal fällt dann noch der Name der Gruppe, der meist „Anonymous“ lautet – und dann krieg ich aber einen Puls von 200!

Ziehen wir doch mal die Definition von Wikipedia heran…

Zitat:
“ In einem übergreifenden Sinn umfasst ‚Hacker’ experimentierfreudige Personen, die mit ihren Fachkenntnissen eine Technologie beliebiger Art außerhalb ihrer normalen Zweckbestimmung oder ihres gewöhnlichen Gebrauchs benutzen.

Innerhalb der Computersicherheit sehen Teile der Subkultur ihre Absicht darin, Sicherheitslücken aufzuzeigen und zu beseitigen, und schreiben dem Begriff einen positiven Anklang zu. In der allgemeinen Öffentlichkeit wird er häufiger für Personen benutzt, die unbefugt Sicherheitsbarrieren umgehen und solche Lücken ausnutzen, wobei ‚Hacker’ abgrenzbar von ‚Skriptkiddie’ ist: Ein Hacker besitzt tiefe Grundlagenkenntnis, ein Skriptkiddie nicht. Innerhalb des Boulevardjournalismus und der Politik werden beide Ausdrücke gewöhnlich nicht unterschieden.[2]

Eine unterschiedliche Bedeutung als Entwickler findet sich in einer weiteren Subkultur, die durch freie Software und Open Source in der Öffentlichkeit steht und keinen direkten Bezug zur Computersicherheit hat.

In seiner dritten Verwendung bezieht sich der Begriff auf Bastler, vornehmlich aus dem Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik, die sich eingehend mit Hard- und Software auseinandersetzen.“

(Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Hacker)

Und? Klingt ganz anders als von den Medien dargestellt, oder?

Die Definition des CCC klingt nicht viel anders. Dort gibt es auch die Hackerethik zum nachlesen.

Besonders dick ist hier dieser Absatz hervorzuheben:

„Innerhalb des Boulevardjournalismus und der Politik werden beide Ausdrücke gewöhnlich nicht unterschieden.“

Um mal aus der Sicht eines (kleinen) Hackers zu sprechen:
Theoretisch gesehen könnte man es als Rufmord anrechnen – damit (mit den Medien) wurde dem Image des Hackers eindeutig geschadet und wird immernoch.

Um es nochmal hervorzuheben:

Hacker = gut
Cracker/Skriptkiddies = Idioten

Denn Hacker helfen entweder Firmen oder spielen nur gern ganz tief im System rum (mein armes Android…).

Und hier nochmal die Hackerethik zum nachlesen:
http://www.ccc.de/hackerethics

BTW: mich gibt’s jetzt auch auf Twitter (für die Leute, die noch mehr von mir hören wollen 😀 ). Einfach rechts oben auf das entsprechende Icon klicken. 😉

7 Gedanken zu „Warum ich wirklich am Rad drehe: Hacker != Cracker

  1. schmookie

    Ja ist wirklich grundsätzlich anders als von den Medien dargestellt aber ist dir das wirklich so wichtig? Also diese strikte Unterscheidung?

    Antworten
  2. schmookie

    hi. Eigentlich wollte ich dir grade einen Kommentar zum Thema schreiben aber es heißt dass ich den Kommi nicht veröffentlichen kann und dass ich ihn prüfen soll. warum!?

    Antworten
  3. Tobias

    Als ob irgendjemand was an der globalen Verdummung ändern könnte. Und Fernsehn abschaffen würde dir ja auch nicht gefallen, oder?

    Lern’s zu ignoriern.

    Antworten
  4. schmookie

    Komisch dass der kommi doch da war xD geh doch einfach von der Unwissenheit der Medien aus. vielleicht nehmen sie auch nur Rücksicht auf ihre Zuschauer…ich meine eine große breite der Menschen könnte die Einführung von neuen begriffen schlicht und einfach überfordern xD und weil wir grade beim Thema der Verseuchung von Computern oder Handy sind hab ich mal ne Frage und hoffe dass sie nicht ganz so bescheuert klingt und du mir eventuell helfen kannst. und zwar würde ich mir gerne ne app runterladen (die heißt TuneIn Radio). das Problem ist dass ich ein wenig misstrauisch geworden bin weil einige Nutzer in der Rezension geschrieben haben dass das ein trojaner wäre, der irgendwelche apps automatisch installiert oder so. kann ich da irgendwie rausfinden ob das stimmt bzw was da dran ist? Schließlich kamen diese Beschwerden nur vereinzelt und sind schon ein bisschen her. ?! ich bedanke mich schon mal im voraus (;

    Antworten
    1. Ditti Beitragsautor

      Nennen wir das mit der App mal Zufall:
      Benutze sie schon wochenlang. 😉
      Guckst du hier.
      Ziemlich mittig positioniert.

      Ist also sicher.

      Tipp:
      Wenn du auf installieren klickst, werden dir zuerst noch Berechtigungen angezeigt, die die App möchte. Diese einfach genau durchlesen und mit den Funktionen vergleichen und damit feststellten, ob die Berechtigungen wirklich benötigt werden.

      Anderer Tipp:
      Probier mal Swype aus. 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.