Viren auf dem Smartphone? – Dass ich nicht lache…

Immer wieder hört man von Trojanern, Viren, … für Smartphones.
Doch was steckt dahinter?

Um es kurz zu fassen: nichts.

Bei Apple und Windows Phone kann es gar keine Viren geben, dort gehen alle Apps durch eine Prüfung durch (ich schließe hier mal alternative Markets aus).
Oder damit sollte es zumindest keine geben.

Unter Symbian (hach, das waren noch Zeiten…) gibt es nicht genug Nutzer – fällt also auch weg.

Kommen wir nun aber einmal zu meinem Liebling: Android.

Dort darf jeder Apps in den Market stellen, die Apps gehen durch keine Prüfung.
Doch trotzdem hört man fast nie etwas davon – wie kann das sein?

Da wären die Antiviren-Apps, die sich viele Nutzer erstmal aus Panik installieren und ich muss euch sagen:
Die taugen annähernd nichts und saugen am Akku.

Mal kurz die Funktionsweise dieser Apps erklärt am Beispiel AVG (nicht nur Antiviren-App, aber auch):
Neue Apps werden auf 2 Arten geprüft:
-Berechtigungen kontrollieren
-Datenbank abfragen

Ersteres sollte man sowieso immer selbst tun, die eigene Kontrolle ist dabei immer zuverlässiger als die, die durch die App durchgeführt wird.

Zweiteres klingt vielversprechend, oder?

Doch bevor dort die App drin ist, ist sie schon lange aus dem Market raus.

„Aber dann ist sie doch nicht vom Smartphone runter!“ – falsch!

Google hat Macht, manchmal mehr, als uns lieb ist.

Google kann viel mit unseren Handys machen, beispielsweise:
-alles löschen, auch Android. Dann ist kein Start mehr möglich.
-Apps löschen.

Ersteres trat leider, aber gerechtfertigt schon mal in Kraft, da ein Entwicklergerät mit neuem Android plötzlich auf eBay landete.

Zweiteres kam auch bereits vor, doch nur zum Test, soweit ich weiß.

Doch was passiert da?

Sollte Google eine App als Virus erkennen, eintragen und aus dem Market löschen, wird sofort ein Signal an alle Handys mit dieser App gesendet, diese zu löschen.
Geschieht auch, wurde von Google bereits getestet.

Also liebe Androiden – 2 Grundregeln:
1. Berechtigungen kontrollieren, Beschreibung lesen und beides miteinander auf Glaubwürdigkeit vergleichen und
2. Bewertungen durchlesen.

Wer das befolgt, kann nichts falsch machen.

Hoffe, es hilft dir, Schmookie. 😉

Ein Gedanke zu „Viren auf dem Smartphone? – Dass ich nicht lache…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.