Tag/Abend der offenen Tür

Der stand heute an. Und es war anstrengend. Zumindest für mich.

Aber auch cool (Stichwort Kühns 😀 ).

Nachdem die ‚Vorbereitungen‘ für mich und 3 andere nur 5 Minuten dauerten (davon 3 für’s laufen), hatten wir danach viel Zeit. Um genau zu sein 2:45h. Und die Zeit verging total langsam.

16:45 ging es dann doch endlich los. Dabei durfte ich erfahren, dass wir keinen Lehrer als Aufsicht kriegen, sondern mich.
Und das bedeutete Arbeit…

Als erstes natürlich alle Rechner anschalten. Und darauf die jeweiligen Programme starten – die meist nicht vorhanden waren oder nicht funktionierten. 😀

Danach kam dann die Unix-Maschine dran (die ich mit einem Neustart irgendwie außer Gefecht setzte. Musste also eine zweite holen) und dann ging es im Grunde schon los.

Von den ganzen 3 Stunden war ich vielleicht 40 Minuten anwesend.
Denn auch der Chef braucht mal Pause. 😀

Währenddessen haben die ganzen anderen Schüler der Info-Truppe gezockt. Sollte mich nicht stören, war ich eben nicht da, als die gezockt haben. 😀

Bin dann also immer wieder auf Christian, Jan und Steven gestoßen, weil die zwischen beiden Schulhäusern pendelten und Essen ergaunerten.
Sie hatten inzwischen die Taktik ‚Fächerverbund‘ entwickelt: bei der Französisch-Truppe Brot holen und bei der Latein-Truppe Knoblauch-Creme drauf gemacht. Hat zwar gut geschmeckt, aber ich stank danach aus’m Maul. 😀

Wir sind dann weiter gegangen und haben noch Moritz aufgegabelt. Sind dann zur Englisch-Truppe und dort blieben Steven, Moritz und ich erstmal eine Weile hängen – haben dieses Spiel mit den hundert Feldern, den Leitern und den Schlangen gespielt. Ich hab gewonnen. 🙂

Dann neigte sich der Abend doch schon langsam dem Ende zu. Ich durfte die ganze Scheiße wieder abbauen.
Und ich sage euch: so ein 19-Zoll Silicon-Graphics-Monitor wiegt nicht gerade wenig.

Das sollte so ziemlich die Zusammenfassung meines Tages/Abends gewesen sein.

Und nun wünsche ich euch noch einen schönen. 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.