Mh? Oh, wie ich zu diesem Artikel komme?
Mir fiel nichts besseres ein. 😉
Nein, im Ernst.
Mein Kalender hat mich gerade daran erinnert, dass ich mir noch “Two and a half men“-Folgen von einem Kumpel rüberziehen muss.
Um zum Punkt zu kommen:
ihr alle habt schon einmal gegen das Copyright von irgendwelchen Firmen/Labels verstoßen, wetten?
Alles was ihr per Bluetooth, Infrarot, ICQ, Jabber, Google Plus, E-Mail, … sendet, wie Musik, Filme, … ist ein Verstoß gegen dass Copyright der Firmen, außer es ist explizit erlaubt.
Selbst die Musik-Downloads von YouTube sind eine Grauzone.
Das Internet ist international!
Kein Staat kann es effektiv eingrenzen, kann es nicht verbieten, weil die Macht von überall kommt!
Ein Blick auf die Schweiz:
Dort ist alles legal, was im Internet an Copyright-Verstößen aufkommt, denen ist es egal.
Das Internet ist und bleibt international!
Meine Meinung.
Eure?
„ihr alle habt schon einmal gegen das Copyright von irgendwelchen Firmen/Labels, wetten?“
Joa, ich hab schonmal gegen das Copyright von irgendwelchen Firmen.. ja, was hab ich denn? 😛
Medien & das Internet sind frei.
Musiker & Künstler sollten arbeiten, um etwas Gutes für die Gesellschaft zu tun & Menschen glücklich zu machen, nicht um den bestmöglichen Profit zu machen.
Und… es ist keine Grauzone. Es gibt bei Medien weder eine Grau- noch eine Schwarzzone. Alles Weiß.
Wem ein Film, Buch, Spiel, Musiktitel usw. gefällt, sollte dafür etwas direkt an den Autor spenden – und damit sämtliche Preisvorschläge und semilegale Mitverdiener ausstechen.
My2cents.
wer interessiert sich denn heute schon noch für copyright?
außer natürlich, um die armen schweine, die ihr zeit und geld in so etwas investieren, auszulachen?
Ja wir alle haben schon mal (keine finite verbform vorhanden. und werden es vermutlich auch weiterhin tun 😈