So, vServer ist nun vorhanden, genau wie die Domain.
Das heißt, dass ich vermutlich schon morgen umziehen werde.
Kurz zum Ablauf:
1. Schritt: Zuerst ziehe ich alle Daten vom Webspace (Konfiguration, Themes, Plugins, …) und schiebe das alles auf den neuen Server. -> dauert lange mit DSL 2000
2. Schritt: Hier wird dann zu gemacht. Heißt: die Seite geht in den Wartungsmodus, um den Zugriff durch nicht-Administratoren zu verhindern. Dadurch versuche ich, möglichst alle Kommentare mitzunehmen im
3. Schritt: Ich sichere die Datenbank, die ich bisher verwende mit allen Kommentaren, Artikeln, Nutzern, …
Durch den Wartungsmodus können keine hinzu kommen. Dies hat den Vorteil, dass ich nichts ‚vergessen‘ kann (im Normalfall zumindest.)
4. Schritt: Ich übertrage die Datenbank auch auf den neuen Server und muss nun noch die Konfigurationen anpassen. Bis zum Abend sollte das alles abgeschlossen sein.
5. Schritt: Wenn alles soweit ist, leitet diese Domain auf meine neue weiter. Dabei bitte auf die Adressleiste achten, um im Zukunft die neue Adresse zu verwenden.
6. Schritt: Fertsch! Ab dann läuft alles über die neue Domain. Webspace darf dann durch meine Leser beantragt werden, falls benötigt.
Ich hoffe, dass morgen dann nichts unklar ist und manche Leser verwirrt vor der verschlossenen Tür stehen.
Mein Blog ist dann ab (hoffentlich) morgen Abend wieder im alten Glanz da. Es werden nur neue Regeln aufgestellt. Aber dazu später mehr.
Und über google finde ich deine Seite immernoch über ditti bloggt? Das hat mein Handy mittlerweile nämlich gelernt, mir das gleich anzuzeigen 🙂
Und omg Regeln!? Verdammt warum braucht man denn Regeln?
Auf jeden Fall: möge der Umzug beginnen (ich muss ja nicht mit anpacken)
Das mit den Regeln ist nicht falsch zu verstehen. Warte einfach ab. 😉
Über Google sollte das ganze dann trotzdem auffindbar sein, da diese Domain hier dann auf die neue umleitet.
Die neue ist nur leichter zu merken.
Du kannst ja dann vorübergehend folgende Datei auf ditti-bloggt.pytalhost.de speichern:
header(‚Location: http://example.de/‚);
„example“ dann natürlich ersetzen. Will ja hier nichts veraten 😉
Ansonsten, viel Erfolg beim Umzug 🙂
Nachtrag: Hmm – trotz code-Tag wird kein Code ausgegeben. Habe die php-Tags jetzt einfach mal weggelassen.
Das weiß ich doch! 😀
Das mit PHP ist hier so eine Sache. Habe da ein Plugin installiert, dass PHP in Artikeln umsetzen soll. Das tut es aber wahrscheinlich auch in Kommentaren…
Dachte ich mir, daß Du das weißt aber habe es dennoch geschrieben, falls Du es vergessen haben solltest 🙂
PHP wurde aber wohl nicht umgesetzt sondern einfach entfernt. Bei der Nachbearbeitung waren die PHP-Tags verschwunden und es wurde nur noch die header-Zeile angezeigt, wie in dem Beitrag auch. Ist auch gut so, daß PHP nicht in den Kommentaren umgesetzt wird 😈
Aber eine Codeausgabe wäre nicht schlecht.
Ich werde in Zukunft mal sehen, was sich da machen lässt. 😉
ERSTER auf dem neuen Blog-Ort 😀
Ich weiß, dass das ein wenig zu spät ist, aber: Dein vServer kann FTP. Du hättest einfach über deine Konsole deinen Server die Daten per FTP selbst kopieren lassen können 😉
Ging ihm da hauptsächlich um WordPress für die automatischen Updates 🙂