Ich habe Macht!

Aus gegebenem Anlass möchte ich euch mal darlegen, welche Wege Kommentare in meinem Blog gehen.

Gerichtet ist der Artikel an Florian.
Er wird dann hoffentlich verstehen, woher ich weiß, dass er ein Android-Handy (Samsung Galaxy W, um genau zu sein) hat.

Schritt 1:
Komplett neue Kommentatoren brauchen erst einen genehmigten Kommentar.
Das heißt, dass der Kommentar in der Warteschlange steht, bis ich ihn explizit erlaube.
Ab dann sind die Kommentare dieses Kommentators sofort genehmigt.

Schritt 2:
Da ich dann einmal auf der Kommentar-Seite meines Blogs bin, schaue ich mir genaueres an.
Dazu gehört die Mail-Adresse und die IP.

IP und Mail-Adresse

Beides habe ich hier weitestgehend zensiert, die IP hab ich ein wenig frei gelassen, die brauchen wir dann noch.

Schritt 3:
Dann geht’s in die Statistiken, um noch etwas tiefer zu graben.
Da wartet unter anderem der User-Agent auf mich, mit dem man vieles herausfindet.

Tiefer graben

Aus dem User-Agent kann ich jetzt lesen, dass er Android benutzt (2.3.5) und nach kurzer Suche nach dem Modell, dass dort aufgeführt ist, weiß ich, dass er ein Samsung Galaxy W hat.

An dem Stück der IP, dass ich euch frei gelassen habe, seht ihr, dass es die gleiche ist.

Ganz lässt man die aus Sicherheitsgründen nie frei. 😉

Meine letzte Unsicherheit besteht jetzt in der Browser-Wahl.
Es könnte Firefox sein und es könnte der Standard-Browser sein.
Ich tippe hier aber auf Standard, sonst wäre der User-Agent glaube ich anders…

Natürlich schaue ich damit auch, welche Artikel am meisten besucht werden.
Bots wie der Google-Bot machen die Auswertung der Daten jedoch etwas schwierig. 😀

Aber das tut nichts zur Sache.
Ich vermute, ihr seid schon genug überrascht. 😀

6 Gedanken zu „Ich habe Macht!

  1. Kabarakh

    schau mal bei den datenschutzregeln schleswig holstein, was du loggen darfst und was nicht… das was ich da so sehe ist schon sehr arg, und ich hab auch nicht die möglichkeit zu widersprechen

    außerdem sagst du nicht, für was du die daten erhebst, und welche daten – das is auf jeden fall ne verletzung vom datenschutzgesetz

    Antworten
  2. schmookie

    Okay danke für die Aufklärung- ich stimme zu; das ist schon ziemlich krass was man da so rausfinden kann…aber ich denke, allzu viel nützt dir das ja nix dass du jetzt weißt welchen Browser ich benutze etc. oder hat das auch special effects ?!

    Antworten
  3. schmookie

    Achja zu der kostenlos sms Sache wollte ich dich noch fragen wo der haken an der Sache ist..also sms for free macht mich schon ein wenig stutzig ;D

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.