Diese Frage tat sich auch mir auf. Was ist hier los? Warum läuft alles so langsam?
Alles fing scheinbar mit dem neusten WordPress-Update an, daran dachte ich jedoch nicht sofort. Ich schob es zuerst auf nginx und php5-fpm, startete diese ab und zu neu, das brachte immer eine temporäre Verbesserung, doch diese hielt nicht lang an. Nach dem Wechsel auf apache2 und nachdem ich mir andere WordPress-Installationen auf meinem Server ansah, stellte ich fest, dass es nur an meiner WP-Installation liegen kann.
Zuerst suchte ich einen Abend lang vergebens nach einer Lösung, den apache2 zu beschleunigen, ich schaute mir erst später die anderen Installationen auf meinem Server an. Heute kam mir dann die Erleuchtung: es muss an WP bzw. an den damit verbundenen Plugins liegen.
Ich also sofort Google bemüht, was denn einen Timeout hervorrufen konnte. Konnte vieles sein, unter anderem ein zu geringes Memory-Limit, was bei mir aber nicht der Fall ist.
Ein paar Google-Suchergebnisseiten weiter (oh ja, es gibt noch weitere Seiten, nicht nur Seite 1!) fand ich einen netten Artikel über das Plugin „P3“ („Plugin Performance Profiler“). Fix installiert und einen automatischen Scan gemacht und was darf ich sehen? „WP Maintenance Mode“ (im Deutschen „WP Wartungsmodus“) braucht bis zu 31 Sekunden zum Laden:
Warum genau? Keine Ahnung, aber ich habe es mal deaktiviert und nun läuft alles wieder perfekt:
Also als Tipp: falls euer Blog langsam läuft, lasst mal P3 drüberlaufen und schaut euch die Ergebnisse an, das kann euch echt den Arsch retten. Oh, und „WP Maintenance Mode“ würde ich vorsichtshalber erstmal komplett deaktivieren, falls ihr es installiert habt.
Naja, erstmal genug Aufregung. Tschö!