Na, hab ich euch damit ködern können? 😉
Worauf ich hinaus will bzw. was mich zu diesem Artikel inspiriert hat:
Ich musste vor ein paar Tagen etwas feststellten, was mich erschüttert hat:
Mein Swype-Wörterbuch kannte das Wort “Deutsch“ nicht!
Ich konnte es nicht fassen.
Eigentlich erwartet man von so einer bekannten Software doch Vollständigkeit – oder hat es gar nichts mit Vollständigkeit zu tun und sie wollen es nicht rein nehmen?
Wir alle wissen, dass Deutschland Scheiße gebaut hat, aber das ist nun inzwischen fast 70 Jahre her!
Man sollte uns, die heutigen Generationen nicht mehr dafür verurteilen!
Ich finde, ein wenig Nationalstolz sollte doch angebracht sein, egal was passiert ist.
Und somit sage ich ganz offen:
Ich bin Deutscher und ich bin verflucht nochmal stolz darauf!
Und ich werde mich mit den Entwicklern in Verbindung setzen.
So darf das nicht sein!
Die wohlfeilste Art des Stolzes ist der Nationalstolz. Denn er verrät in dem damit Behafteten den Mangel an individuellen Eigenschaften, auf die er stolz sein könnte, indem er sonst nicht zu dem greifen würde, was er mit so vielen Millionen teilt. Wer bedeutende persönliche Vorzüge besitzt, wird vielmehr die Fehler seiner eigenen Nation, da er sie beständig vor Augen hat, am deutlichsten erkennen.
Aber jeder erbärmliche Tropf, der nichts in der Welt hat, darauf er stolz sein könnte, ergreift das letzte Mittel, auf die Nation, der er gerade angehört, stolz zu sein: Hieran erholt er sich und ist nun dankbarlich bereit, alle Fehler und Torheiten, die ihr eigen sind, mit Händen und Füßen zu verteidigen.
(Arthur Schopenhauer)
Hat das Wörterbuch denn Sachen wie „Englisch“ drin?
Ich verteidige die Fehler nicht, ich will sie vergessen und vergessen lassen.
Englisch französisch lateinisch italienisch
Ja, hat es drin…
„Those who cannot remember the past are condemned to repeat it.“
George Santayana
Mein Problem damit ist, das es immernoch Leute gibt, die diese oder ähnliche Ansichten wie 33-45 vertreten – und als Menschen bezeichnet werden.
Achso, das meintest du. 😉
Ja, durchaus.
Die Generationen sind nicht aufgeklärt, das ist das Problem.
Es sehen viele nicht ein, dass das Scheiße war, was gemacht wurde.
Ich sehe es ein, sehe damit aber keinen Grund, nicht stolz auf Deutschland zu sein.
Jedem das seine. 😉