Datenschutz in meinem Blog

Da ich es mit dem Datenschutz auch sehr streng sehe, werde ich mich diese Nacht und auch morgen noch darum kümmern, euch klar zu machen, wie ich zum Thema Datenschutz stehe.

Dazu nehme ich einfach mal die Fragen aus ixiter’s Blog-Parade, die damals zu beantworten waren (als ich noch keinen Blog hatte).

Also, fangen wir mal an:

„Hast du einen Datenschutzhinweis im Blog?“
Nein, noch nicht. Der kommt nach diesem Artikel.

„Wie gehst du mit datenschutzrelevanten Fremdinhalten wie Google und Facebook um?“
Nun, es dürfte für alle ersichtlich sein, dass ich einen Google+-Button habe.
Morgen oder auch vielleicht auch noch diese Nacht kommen noch Facebook und vielleicht auch Twitter dazu.
Warum ich das so offen schreibe?
Ich habe mich sehr eng mit Datenschutz, deswegen baue ich eine Funktion ein, die mehr Datenschutz ermöglicht.
So funktioniert es:
Es werden zuerst alle Buttons nicht klickbar sein. Durch einen Schalter lassen sich diese dann einzeln aktivieren.
Warum? Auch nur bei einem aktiven Button werden Daten gesammelt.
Solange der Schalter auf aus steht, ist der Button nicht aktiv und eine Datensammlung unmöglich.

„Legst du viel Wert auf Datenschutzklauseln auf anderen Blogs?“
Mehr oder weniger nein.
Darauf achte ich meist nur bei großen Firmen. 😀

„Liest du immer alle Datenschutzhinweise auf fremden Seiten?“
Nicht so direkt… 😀
Meist nicht, nur selten und bei dubiosen Seiten.

„Datenschutz in der Vergangenheit, in der Gegenwart und in der Zukunft?“
Nun, weit kann ich zwar nicht zurückblicken (eines Tages kann aber auch ich dann anfangen mit „Damals war alles anders im Internet!“ :D), aber ich kann sagen, dass der Datenschutz an Bedeutung gewonnen hat und weiter gewinnen wird, nicht zuletzt durch Google, Facebook und Co.
Deshalb auch die Datenschutz-Maßnahmen in meinem Blog. 😉

„Geht der Datenschutz in Deutschland zu weit?
Geht der Datenschutz in Deutschland nicht weit genug?“
Nicht weit genug.
Damit meine ich aber nicht, dass ein Überwachungsstaat entstehen soll.

„Ist dir das alles egal?“
Keinesfalls. Sonst würde ich mir nicht so eine Mühe machen für Dinge, auf die sowieso jemand achtet. 😀

„Thematisierst du Datenschutz in deinen Blogartikeln?“
Jetzt gerade schon, wird in Zukunft je nach Anlass auch der Fall sein.

So, damit sind alle Fragen beantwortet.

Wenn ihr mir eine Frage zum Thema Datenschutz in meinem Blog stellen wollt, immer her damit! 🙂

Ein Gedanke zu „Datenschutz in meinem Blog

  1. Tobias

    Die tolle USA hat heute über weltweite Internetzensur geredet.. Mal schauen, was das Ergebnis ist.

    Wenn sie’s durch ziehen..
    Die EU, GUS und China sollten sich verbünden und den Neo-Faschisten endlich den Krieg erklären. 😐

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.