Das Jahr 2012 auf riditt.de

Das Jahr 2012 neigt sich dem Ende zu und ich finde, riditt hat sich einen Jahresrückblick verdient, denn es ist nicht gerade wenig passiert in diesem Jahr.

Als treuer Leser kannst du dir den Jahresrückblick im Grunde sparen, aber du darfst ihn natürlich trotzdem durchlesen.

SOPA, PIPA & ACTA waren Anfang dieses Jahres die aktuellsten Themen, die es gab und ich hab es mir natürlich nicht nehmen lassen, darüber zu bloggen.

Andrinux (GNU/Linux on Android) hat sein letztes Update bekommen, wie ich heute beschlossen habe, da mir einfach die Zeit und Lust dafür fehlen. Das Projekt ist also „abonded“.
Ich hab das Shellskript autosync veröffentlicht, was euren Linuxrechner mit eurem gerooteten Smartphone syncen sollte. Leider fand ich bis dato keine effiziente Variante, die Daten auf den PC zu holen. Das Projekt ist somit „on hold“, jedoch trotzdem funktionstüchtig.
Oben in meiner Navigation findet man auch seit Anfang des Jahres einen Link zum Vertretungsplan meiner Schule. Dort ist nur zu den Schuljahreswechseln Hand anzulegen, das Projekt gilt also als „finished“.

Im Februar habe ich mir meinen Server geholt und viel geilen Scheiß damit gemacht. Seit dem 22.2.2012 ist mein Blog also außerdem völlig werbefrei.

Ich habe meine Lehrer und einige meiner Mitschüler öffentlich angeprangert und habe es mir auch nicht nehmen lassen, mich mit großen Unternehmen wie der Telekom anzulegen.

Ich habe Twitter für mich entdeckt und war ein lange Zeit mehr als nur aktiv, inzwischen nutze ich es nur noch durchschnittlich oft.

Ich habe mir im euIRC meinen eigenen Channel (#Brotkasten) registriert und fing kurz darauf an, an FINOd (PHP-IRC-Bot zu arbeiten), zudem hat auch leiko (http://shrooomcraft.de) sich eine Botvorlage (auch in PHP) geschnappt und hat da auch einiges auf die Beine gestellt. Ich bezeichne beide Projekte mal als „work in progress“.

Ich habe auch angefangen, meinen eigenen Blog zu basteln, doch auch dieses Projekt muss ich als „on hold“ bezeichnen, da ich momentan keine Zeit dafür und keine Lust darauf habe. Jedoch ist es schon halbwegs nutzbar.

Ich habe gestern FINOcpp angefangen, eine C++-Variante meines Bots zu schreiben. WIP.

Und ich war in Italien auf Klassenfahrt und trauere dieser Zeit immer noch nach. ._.

Oh, und ich habe mit euch mein einjähriges Jubiläum gefeiert und auch viele Kommentar- und Artikelrekorde bebloggt.

Und nun liege ich hier auf meinem Bett, schreibe diesen Artikel und habe die ganze Zeit ein Lächeln im Gesicht, da ich nie gedacht hätte, dass es sich mal für mich lohnt, so einen Artikel zu schreiben.
Danke für alles, liebe Leser. Vielen Dank. :‘)

PS: Ich bezeichne diesen Artikel ebenfalls als WIP, mehr Zeug werde ich vermutlich noch hinzufügen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.