Tja, so fühle ich mich momentan.
Fleißig und sozial, wie ich bin, schreibe ich fein Skripte für mein Projekt bei XDA und stelle diese natürlich alle Open-Sourced zur Verfügung. Doch ich glaube, ich muss da was ändern…
Seit langem gibt es dort schon ein Konkurrenz-Projekt (mein Projekt existiert aber schon länger) und wie es schon immer bekannt ist: die Konkurrenz schläft nicht.
So hat der Entwickler des anderen Projekts doch heute ein neues Skript veröffentlicht (eine Version, die viele Verbesserungen enthält und aufgeräumt wurde) und auch ich schlafe nicht. Habe mir also das neue Skript gleich mal angeschaut und siehe da – das kann mir bekannt vor!
Die Definition der Variablen hat er fast 1:1 übernommen, nur anders benannt und auch das restliche Skript hatte genau die gleiche Struktur wie meines.
Deswegen stehen ich nun vor der Entscheidung:
Nur verschlüsseln oder in Binaries umwandeln, um künftiges Klauen zu vermeiden?
Was sagt ihr?
Was hat denn die Zielgruppe davon?
Nichts.
Schreib „ihn“ an, frag, ob man nicht lieber zusammen- anstatt gegeneinander arbeiten sollte.
Das ist sozial – nicht „MAAAAAAAINS!!!!!“.
Ich will mit dem nicht zusammen arbeiten, der ist nur auf’s Geld aus.
Und die Zielgruppe merkt nichts von.
Zumindest meine nicht. 😉
Ich dachte, den sein Skript ist auch OpenSource?
Na denn… Good hunting.
Das Skript selbst schon, aber die Daten, die dazugehören nicht.
Und das finde ich Schweinerei.
Was für eine Lizenz verwendest Du denn eigentlich?
Von einer Umwandlung von Bash in Binary habe ich soweit noch nichts gehört. Würde also nur C oder Pascal oder so übrig bleiben, auch wenn Du dann alles umschreiben müßtest. Bei OpenSource wird allerdings auch der Quelltext weitergegeben, sodaß man letztendlich überall ran käme.
Irgendwie mußt Du wohl damit leben, daß es Leute geben wird, die Dir alles nachmachen. Es würde sich aber anbieten, eine eigene Präsenz für Dein Projekt zu erstellen.
Ist schon angelegt. 😉