Momentan eines der heißesten Themen im Internet: IPv6. Doch was steckt dahinter und vor allem: was bringt es?
Nun, fangen wir mal klein an. Momentan wird das Internet Protokoll Version 4 verwendet. Demnach bauen sich IP-Adressen nach dem Schema xxx.xxx.xxx.xxx auf (ein Block kann auch aus einer oder zwei Ziffern bestehen).
Damit sind ungefähr 4,3 Milliarden IPs möglich.
Jeder Anschluss bekommt jeden Tag eine neue IP. So kriegt euer Router zu Hause eine eigene und euer Handy, wenn ich mobil ins Netz geht, auch.
Doch leider wird es langsam knapp – die 4,3 Milliarden IPs sind bald aufgebraucht, es werden momentan die letzten verteilt.
Doch Rettung naht. So wird schon seit einigen Monaten IPv6 (Internet Protokoll Version 6) getestet, welches reichlich mehr IPs ermöglicht.
Ein Beispiel:
Mein Server ist über die IPv4-Adresse 46.38.243.57 erreichbar. Nun ist er aber auch testweise über die IPv6-Adresse 2a03:4000:1::2e26:f339:1 erreichbar. Ihr erkennt vermutlich die Komplexität und ich habe keine Ahnung, nach welchen Schema die ’neuen‘ Adressen gebildet werden.
Ich kann jedenfalls noch 15 weitere anlegen, weil es eben so viele gibt. Richtige root-Server kriegen ein /64-Netz an IPv6-Adressen, was ein paar Trillionen Adressen sind.
Um es mal aufzulösen: mit IPv6 sind bis zu 240 Sextillion IPs möglich. Zur Orientierung: das sind 1500 IPs (also Anschlüsse o. Handys) pro Quadratmeter.
So ist es bestimmt verständlich, dass ich gleich mit auf den Zug aufgesprungen bin.
Und damit kann man mich, falls es euer System unterstützt, nun auch unter http://ipv6.riditt.de und http://blog.ipv6.riditt.de erreichen. Sollte in der Testphase so weit alles gut gehen, werde ich auf den Dual Stack Modus setzen, welcher mir ermöglicht, IPv6 und IPv4 über die gleiche Adresse zu betreiben – ihr bekommt dann also gar nichts mehr davon mit.
Darüber wollte ich euch nur informieren und damit ankündigen, dass es in Zukunft öfter mal zu Ausfällen kommen kann – leider.
Und: https ist auch erstmal kaputt, bis ich eine Lösung gefunden habe. Aber bis dahin: testet schön und gute Nacht! 🙂
So, von mir der vlt. erste Kommentar über die ipv6 Seite! Juhu!
Ich habs zum laufen gebracht (nur ein kleines auswahlmenü, und Plopp, es ging).
na dann, hau rein
mfg
leiko