Archiv der Kategorie: Linux

Impress Remote – nette Idee mit problembehafteter Umsetzung

Hach, Opensource-Software ist was Tolles: sehr aktiv und communitybasiert entwickelt – oft werden auch ganz neue Ideen entwickelt.
So gibt es nun für LibreOffice eine App für Android, um Impress (die Präsentationssoftware) mit dem Handy fernzusteuern. Eigentlich wollte ich es neulich schon mal an meinem Pi testen, aber die Version, die in den Repos von Raspbian verfügbar ist, hat diese Funktion leider noch nicht.
Nun konnte ich das ganze mal testen, mehr oder weniger ausführlich – viel ist ja nicht zu testen.
Weiterlesen

mysqlbackup.sh – einfaches Shellscript, um eine komplette MySQL-Server-Sicherung zu erstellen

Blaggen am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen (oder so ähnlich). Mit diesen Worten wünsche ich euch einen guten Morgen!
Ich will euch wieder mal kurz vorstellen, was ich vor einer Weile (ich sah es wieder mal als nicht-blaggenswert an) als Shellscript gebastelt habe – es handelt sich um ein Backupscript für MySQL-Server.
Weiterlesen

Mein Raspberry Pi mit Zubehör – ein kurzer Überblick

Schon vor geraumer Zeit, am 3. April um genau zu sein, kam endlich ein größeres Paket für mich von pollin.de und natürlich musste das ganze sofort ausgepackt und ausprobiert werden:

Natürlich war in dem Paket nicht nur der Pi sondern auch jede Menge Zubehör drin. Das Zubehör will ich euch kurz mal vorstellen und meine Eindrücke, die ich bereits gesammelt habe, kurz mal aufschreiben.
Weiterlesen

OPPO Find 5 – ein Geheimtipp?

Auch was Smartphones angeht bin ich ja bekanntlich sehr aktiv und immer auf der Suche nach besserer, schnellerer und günstigerer Hardware.
Und wie der Zufall es wollte, wurde mir neulich das OPPO Find 5 gezeigt und ich hab nicht gerade schlecht geschaut.
Doch was steckt dahinter?

Weiterlesen

Kali Linux – das neue Backtrack

Lang ist nun schon wieder die letzte Backtrack-Version her, warum auch nicht? Gab ja nicht so viel neues.
Trotzdem gibt es nun ein neues Backtrack, ein ganz neues – es nennt sich Kali und will mit vielen neuen und frischen Anwendungen dem privaten Stresstester aushelfen.

Weiterlesen

Automatische Weiterleitung zu https

Gestern wies mich Achtzig auf einen Fehler hin, der das Einloggen im Blog verhindert.
Eine direkte Lösung konnte ich nicht finden, einen Workaround jedoch schon, denn der Login funktioniert unter https super.
Also hab ich mal ganz fix Google bemüht und ihr werdet nun automatisch immer zur sicheren Blog-Seite weitergeleitet.
Weiterlesen