Archiv der Kategorie: Computer/Technik

Disable Chrome’s smooth scrolling

Hello again!

As most of you might know, I’m a Chrome user. I always liked not using smooth scrolling because it doesn’t feel as responsive to me. However, the newest dev build of Chrome seems to introduce smooth scrolling and enables it by default.
Want to disable it? Let’s make it quick: head over to chrome://flags/#disable-smooth-scrolling (you may need to copy and paste the link because Chrome apparently disables the ability to click those links), click „Disable“, restart Chrome using the button on the bottom and you’re done.

That’s it. See ya.

The (secret (?)) 17track API and how to use it

Yay, another English article. I normally don’t do this unless the article might provide some information which isn’t available anywhere else (yet).
This article will cover the more or less secret 17track API and how you can integrate it into your applications.

NOTE: This does currently *NOT* work anymore. 17track basically redesigned their site and the API. It moved to a new place, it needs new parameters to function (which I didn’t figure out yet) and probably even returns different data. The following article is related to the old API which is not accessible any longer. Thank you for your attention.

If you found this article on Google: I’m sorry, my English really isn’t the best on the world but I hope it’s enough to explain some of the aspects of the API. If you find any obvious mistakes, please feel free to correct me in the comments. Weiterlesen

Cherry MX 1800 USB – Welcome to the masterrace

Long time no see. Aus den üblichen Gründen, versteht sich. Wie dem auch sei …
Heute kam ein „kleines“ Paket für mich an. Also für meine Verhältnisse recht groß. Zumindest im Vergleich zu dem, was ich sonst so bekomme. Und wer den Titel gelesen hat, weiß auch schon, was darin enthalten war – Cherry MX 1800 USB (G80-1851LUCDE). 2 Stück. Zum Preis von 5€. Insgesamt. Ja, richtig gehört. Weiterlesen

Downloads von DeviantArt – gar nicht mal so einfach

Long time no see, lieber Blag. Wie dem auch sei, fangen wir gleich mal an.
Ein aktuelles Projekt von mir erforderte wieder einmal ein paar Sachen, die so nicht vorgesehen sind. Ich muss mir eine DeviantArt-Page holen, dort eine Versionsnummer finden und die Datei, die sich hinter der Seite verbirgt, mit meinem Programm downloaden können. Von der Sache her klingt das ganze recht einfach, die Umsetzung hingegen ist etwas lustig, da DeviantArt keine solche Verwendung ihrer Seite vorsieht und damit auch keine API anbietet.
Weiterlesen

Warum ich wirklich am Rad drehe: Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien und Steam

Frohes Neues euch allen. Ich entschied mich vor ein paar Minuten dazu, endlich mal wieder was im Blog zu schreiben und natürlich will ich mich an dieser Stelle mal wieder dafür entschuldigen, dass so lange nichts kam, aber aktuell hab ich wirklich nicht gerade viel Freizeit, in der ich bloggen könnte.
Wie dem auch sei, das soll nicht der Hauptbestandteil dieses Artikels werden. Der Artikel ist wieder einmal ein Artikel der Sorte „ich rege mich, mehr oder weniger, begründet über ein Thema auf“ – wer damit nicht umgehen kann, ist hier falsch. Der Rest darf weiterlesen.

Durch eine kürzliche Aktion hat sich die BPjM mal wieder in das schlechteste Licht gerückt, zumindest aus des Gamers Sicht – die kürzliche Blitzindizierung (man könnte meinen, die automatische Verknüpfung im Kopf vieler Deutscher mit „Blitzkrieg“ und die damit einhergehende schlechte Haltung gegen dieser Aktion sei gewünscht, aber ich denke nicht, dass sich die BPjM das so vorgestellt hat) von Dying Light sorgte wieder mal für viel Kritik in der Gamer- und auch außerhalb dieser Gemeinde und das nicht ohne Grund.
Kommen wir an dieser Stelle erstmal zu dem Punkt, an dem ich mich grundlos aufrege, das fällt mir immer am leichtesten. Weiterlesen

Google und Twitter in der aktuellen Dev-Version von Google Chrome wieder zum Laufen bringen

Hallo! Ja, ich lebe noch und ja, ich blogge auch noch, nur eben … seltener.

Jedenfalls konnte ich gerade eben weder Google noch Twitter nutzen und das schien daran zu liegen, dass QUIC in der aktuellen Dev-Version von Chrome standardmäßig aktiviert ist und nicht zu funktionieren scheint. Ruft man eine Webseite auf, die versucht, dem Client QUIC zur Verfügung zu stellen, so quittiert dieser mit der Meldung ERR_SPDY_INADEQUATE_TRANSPORT_SECURITY das Laden der Webseite. Die Lösung dafür ist recht einfach:
chrome://flags/#enable-quic (muss eventuell von Hand eingetippt/kopiert werden) von „Standardeinstellung“ oder gar „Aktiviert“ auf „Deaktiviert“ stellen und Chrome neu starten. Dann kann man QUIC zwar nicht mehr nutzen, Google und Twitter dafür aber wieder.

Das soll’s auch schon gewesen sein.

Edit: Da der Artikel nun doch schon ein paar Aufrufe hatte, muss ich mal noch ergänzen, dass das mit dem QUIC für mich keine Langzeitlösung war. Nach dem nächsten Update oder so war das Problem wieder da, obwohl QUIC deaktivert war. Ich musste im Endeffekt dann SPDY komplett deaktivieren, also mit –use-spdy=off starten. Für Debian hab ich hier mal eben was zusammengeschrieben, um das ganze etwas zu vereinfachen: https://gist.github.com/Ditti4/3e83751a2875ac10f1ad

English version:
The current Chrome dev version (the one that’s out at the time I’m writing this) seems to enable QUIC by default, a new experimental protocol. However, this way Google and Twitter don’t load (Chrome stops loading with the error message ERR_SPDY_INADEQUATE_TRANSPORT_SECURITY). To fix this just go to chrome://flags/#enable-quic (maybe you need to write this into the address bar by hand or copy and paste it) and set the use of QUIC to „Disabled“ (or whatever it’s called in the English version of Chrome). Restart and you should be good to go.

Edit: Since the article had a few views already I have to admit that the QUIC stuff only was a temporary fix for me – after the next update I was getting this error again. I had to disable SPDY completely to use Chrome again. So I just start Chrome with the parameter –use-spdy=off. I’ve put a small guide for Debian together which you can find here: https://gist.github.com/Ditti4/3e83751a2875ac10f1ad

mysqlbackup.sh – einfaches Shellscript, um eine komplette MySQL-Server-Sicherung zu erstellen

Blaggen am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen (oder so ähnlich). Mit diesen Worten wünsche ich euch einen guten Morgen!
Ich will euch wieder mal kurz vorstellen, was ich vor einer Weile (ich sah es wieder mal als nicht-blaggenswert an) als Shellscript gebastelt habe – es handelt sich um ein Backupscript für MySQL-Server.
Weiterlesen

Auch ich spiele Ingress

Jo, das war auch schon alles, was ich euch mitteilen möchte. Tschö!
Ach Quatsch, ich will eigentlich meinen lieben Lesern das Spiel näher bringen und diese davon überzeugen, es zu spielen – unter anderem auch dich!

Doch was steckt dahinter? Und wer?
Weiterlesen

Auch große Unternehmen sind mal dran

Mal wieder so ein Technikstuss. Wer mag, darf jetzt schon gehen, der Rest darf gern weiterlesen.

Exploits – Codes oder Programme, die auf das Ausnutzen von Schwachstellen ausgelegt sind. Immer wieder werden welche erschaffen und des öfteren auch veröffentlicht. Und so trifft es vor allem große Unternehmen. Klar, deren Software wird häufig verwendet und deswegen ganz genau unter die Lupe genommen. Die letzten bekannten Fälle von betroffenen Unternehmen sind Microsoft mit Windows und Hetzner mit ihrem Robot für dedizierte Server.
Weiterlesen

Mein Raspberry Pi mit Zubehör – ein kurzer Überblick

Schon vor geraumer Zeit, am 3. April um genau zu sein, kam endlich ein größeres Paket für mich von pollin.de und natürlich musste das ganze sofort ausgepackt und ausprobiert werden:

Natürlich war in dem Paket nicht nur der Pi sondern auch jede Menge Zubehör drin. Das Zubehör will ich euch kurz mal vorstellen und meine Eindrücke, die ich bereits gesammelt habe, kurz mal aufschreiben.
Weiterlesen