Neue Androidversionen sind immer toll, nicht nur für die Nutzer sondern auch für andere – nicht unbedingt wegen den Funktionen sondern wegen den Namen, denn Google hat einen Fabile für Süßkram. Doch diesmal fühlt sich die Community vermutlich sehr getrollt.
Alle haben damit gerechnet, dass 4.4 oder 5.0 Key Lime Pie heißt, auch ich und die Community lag mit den Schätzungen schon lange nicht mehr falsch.
Gestern jedoch enthüllte Google einen neuen Android-Roboter, der eindeutig aus überdimensionierten KitKat-Riegeln besteht – ein Schachzug, mit dem niemand rechnete:
We now have over 1 Billion Android activations and hope this guy in front of the building keeps that momentum going pic.twitter.com/V0VovgmObl
— sundarpichai (@sundarpichai) September 3, 2013
Doch warum?
Ich bezweifle ganz ehrlich, dass der Trollfaktor im Vordergrund stand, hier wird das Geld eine gewisse Rolle gespielt haben. In diesem Google+-Post steht, dass momentan limitierte Android-KitKat-Riegel mit einer Chance auf ein Gewinnspiel-Ticket hergestellt werden. Klingt erstmal nicht so spektakulär, ist aber verdammt klug, denn das bedeutet Werbung für Google auf den Riegeln und Werbung für KitKat im Namen der Android-Version – eine Win-Win-Situation. Außerdem zieht Google noch einen psychologischen Vorteil daraus: beim Schoki Futtern werden Glückshormone ausgeschüttet und durch die Werbung auf den Riegeln verknüpfen manche Menschen diese Hormone von nun an mit Android – wenn sie den süßen grünen Roboter also fortan sehen, werden diese dann glücklich, das ist jedoch nur eine Theorie.
Und wer jetzt noch etwas lachen möchte, sollte sich die Homepage von KitKat ansehen und sich auch das Video am Ende zu Gemüte führen, einfach weil es verdammt witzig ist.
Genug von mir. Tschö! o/
PS: Ja, ich weiß, ich bin mit dem Artikel verdammt spät dran, aber eher hatte ich weder Zeit noch Lust.